
Geschlossene Schaltschrankkühlung erhöht Verfügbarkeit im Maschinenpark zur Herstellung von Carbonteilen
MBI sorgt mit Luft/Wasser-Wärmetauschern und Chiller für eine Kosteneinsparung von 95%
Die Ausgangssituation:
Kurzschlussbedingte Ausfälle im Maschinenpark zur Herstellung von Carbonteilen
Unser Kunde Andreas Baumann Werkzeugmaschinen ist seit vielen Jahren auf die Reparatur, Wartung und Optimierung von Werkzeugmaschinen spezialisiert. Bei einem Hersteller von Carbonteilen war Herr Baumann mit wiederholten Maschinenstillständen konfrontiert. Die Ursache dafür waren Kurzschlüsse von eingebauter Elektronik – insbesondere bei Servorreglern und Wechselrichtern – in Schaltschränken.


Zur Abführung der Wärmelast waren in den Schaltschränken Ventilatoren verbaut. Der Einsatz dieser Ventilatoren führte jedoch zu zwei Problemen. Zum einen war die Kühlleistung der Ventilatoren unzureichend. Vor allem im Sommer lagen die Temperaturen in den Schaltschränken häufig bei mehr als 45 Grad. Außerdem zogen die Ventilatoren den Graphitstaub, der bei der carbonverarbeitenden Produktion entsteht, in den Schaltschrank.
Dort sorgte der leitfähige Staub immer wieder für Kurzschlüsse. In der Folge wurden die Wechselrichter und Servoantriebe wiederholt zerstört.
Dies verursachte hohe Kosten für Ersatzteile. Außerdem kam es durch die Maschinenausfälle mehrfach zu Lieferverzögerungen.
Die Lösung:
Geschlossene Schaltschrankkühlung zur Vermeidung von Kurzschlüssen durch leitfähigen Umgebungsstaub
Mit der Aufgabe, die Klimatisierung der Schaltschränke zu verbessern, wandte sich Herr Baumann an die MBI GmbH. Die Spezialisten für Schaltschrankklimatisierung übernahmen zunächst die Anwendungsberatung und eine Wärmeberechnung. Das Ergebnis war die Empfehlung zum Einsatz einer geschlossenen Klimatisierung. Diese kombiniert einen Chiller(Kaltwassersatz) mit 4 Luft/Wasser-Wärmetauschern. Der Chiller versorgt den jeweiligen Wärmetauscher kontinuierlich und zuverlässig mit kaltem Wasser. Dieser nimmt die Wärme am Schaltschrank auf und führt sie über ein Leitungssystem zurück. Da der Kaltwassersatz bei dieser Lösung von der Produktion räumlich getrennt ist, wird er nicht mehr vom Graphitstaub beeinträchtigt.


Das Ergebnis:
Deutliche Verbesserungen bei Kosten und Maschinenverfügbarkeit

Der Einsatz dieser geschlossenen Kühllösung hat die bestehenden Herausforderungen erfolgreich gelöst. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei insgesamt sehr gut. Die Kosten für Ersatzteile gingen bei dem Produzenten innerhalb von vier Monaten um 95 Prozent zurück. Gleichzeitig hat sich die Maschinenverfügbarkeit deutlich erhöht sowie die Zufriedenheit beim Betreiber und den Kunden der Carbonteile.
Der Erfolg des Projektes spiegelt sich auch in den nächsten Schritten wider. Der Betreiber des Produktionsparks wird nun sieben weitere Maschinen mit der Kombination aus Chiller und Luft/Wasser-Wärmetauschern von MBI nachrüsten.
Über die MBI GmbH:
Die MBI GmbH ist darauf spezialisiert Elektronik zuverlässig vor Staub, Wasser, mechanischer Einwirkung, Übertemperatur und Kondensat zu schützen. Mit Schaltschränken, Gehäusen und darauf abgestimmten Klimatisierungsprodukten liefert das Unternehmen herstellerunabhängige Lösungen für Industrie und Infrastruktur im Indoor- und Outdoorbereich.
Weitere Informationen über das Produkt- und Leistungsspektrum findet man unter www.mbi-gmbh.de.
Ubstadter Pfad 5
76694 Forst
Telefon: +49 7251 30 20 408
E-Mail: info@mbi-gmbh.de
Webseite: www.mbi-gmbh.de
Newsletter
Schreiben Sie uns eine EMAIL
Hier finden Sie unser IMPRESSUM
Zu unseren ABGs
Infos zum DATENSCHUTZ
