Ihr Ansprechpartner:
Thorsten Böser
Beratung und Vertrieb
Telefon: +49 7251 30 20 408
Mobil: +49 171 355 30 32
t.boeser@mbi-gmbh.de
Hilfreiche Erklärvideos rund um den Mia Air 2 Luftreiniger:
Aufgrund der Corona-Pandemie sind in den letzten Monaten die Anforderungen nach sauberer und möglichst viren- und bakterienfreier Umgebungsluft in geschlossenen Räumen enorm gestiegen.
Experten sind sich einig: mobile Luftreiniger können hierzu die Luftqualität in Innenräumen wie z.B. Besprechungszimmer, Büroräume, Kantinen, Werkstätten, Wartezimmer, etc. verbessern und gleichzeitig die Gefahr der Ansteckung mit Krankheitserregern reduzieren.
Der MBI-Luftreiniger Mia Air 2 ist hierfür eines der aktuell leistungsfähigsten Geräte auf dem Markt und überzeugt neben seiner führenden Filtertechnik mit einem innovativem Monitoring und einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Wir konnten die Daten vor allem in Bezug auf die aktuellen Förderrichtlinien entscheidend verbessern.
Bei der Leistungsstufe 40 % hatten wir bislang einen Volumenstrom von 412 m³/h bei einer Lautstärke von 41.1 db(A). Damit lagen wir strenggenommen über dem Grenzwert der meisten Förderrichtlinien (u.a. Bayern). Bei der nächstkleineren Stufe ist der Mia Air zwar deutlich leiser, erreicht aber nur noch 241 m³/h. Das kann zu Problemen bei der Luftwechselrate führen und damit auch zu Problemen bei der öffentlichen Förderung.
Der Hersteller hat zusammen mit dem Ventilatorproduzenten den Einsatz optimiert und diesen Punkt nun technisch gelöst. Die Leistungswerte wurden jetzt exakt auch auf die 40 db(A) neu ausgelegt. Aufgrund der Optimierung liegen wir mit 420 m³/h sogar etwas besser, als bei den Werten aus dem April und jetzt haben Sie wieder deutlich bessere Möglichkeiten und mehr Spielraum bei der Auslegung und im Betrieb. Bitte informieren Sie auch Ihre Kunden und Betreiber und leiten Sie die neuen Leistungsdaten weiter, damit mit diesen geplant und diese dann auch bei den Förderanträgen eingereicht werden können.
Weiterer Vorteil:
Mit dieser Lösung können auch bereits ausgelieferte Geräte per Update auf diese neuen Leistungsstufen geändert und die Förderrichtlinien damit auch deutlich besser eingehalten werden. Das Update wird in Kürze verfügbar sein.
In diesem Zusammenhang weisen wir aber nochmal ausdrücklich darauf hin, dass die Förderfähigkeit von jeder ausschreibenden Stelle bzw. Planer selbst geprüft werden muss. Hierzu ist u.a. folgendes zu beachten:
Luftdurchsatz:
Die Luftwechselrate ist natürlich abhängig von der Raumgröße. Um einen fünf- bis sechsfachen Luftwechsel zu gewährleisten, kann es notwendig sein, dass man mehrere Geräte benötigt, um diese Forderung einzuhalten. Dies ist im Einzelfall anhand der Raumgröße individuell zu prüfen und zu berechnen. Das können wir ohne weitere Angaben natürlich nicht beurteilen und bestätigen und dies ist deshalb vom Anwender bzw. Planer zu prüfen und zu leisten.
Schalldruckpegel:
Der Mia Air 2 hat Betriebsstufen und Einstellungsmöglichkeiten, in denen er eine maximale Lautstärke von 40 dB(A) aufweist. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass in diesem Fall ein niedrigerer Volumenstrom vorliegt. Ob dieser dann für den gewünschten Luftwechsel ausreicht, ist ebenfalls vom Anwender bzw. Planer zu prüfen.
Ihr Ansprechpartner:
Thorsten Böser
Beratung und Vertrieb
Telefon: +49 7251 30 20 408
Mobil: +49 171 355 30 32
t.boeser@mbi-gmbh.de